top of page

Whats-
app

AUGENLIDKORREKTUR

Augenlidkorrektur

Image-empty-state_edited.jpg

Beauty

Da die Haut in der Augenumgebung besonders zart ist, wirken sich Alterungsprozesse hier besonders intensiv aus. Absinken der Haut und Veränderungen im Fettgewebe führen zu Tränensäcken, Schlupflidern und anderen Erscheinungen, die uns vielfach älter und müder wirken lassen, als wir uns fühlen.

Haut- und Weichteiltumore.png

Offener frischer Blick durch Lidstraffung

Bei einer Augenlidkorrektur werden überschüssige Hautanteile und Gewebe um die Augen herum entfernt. Nach einer detaillierten Analyse beraten wir Sie ausführlich über die für Sie bestmögliche Technik und Ablauf.

Wie läuft die Augenlidkorrektur ab?

Eingriffe an den Augenlidern werden im Normalfall unter örtlicher Betäubung vorgenommen. Sie erhalten dazu im Vorfeld ein Beruhigungsmittel, das eine Art Dämmerschlaf bewirkt, Sie entspannt und Ihr Schmerzempfinden ausschaltet. Nur im Ausnahmefall ist eine Vollnarkose notwendig.
Bei der Augenlidstraffung wird mit feinen Schnitten an der natürlichen Lidfalte gearbeitet. Diese Schnitte ermöglichen es, das darunterliegende Unterhautgewebe und die Muskulatur freizulegen, um möglicherweise vorgewölbtes Unterhautfettgewebe zu entfernen, das für die typischen Tränensäcke verantwortlich ist. Auch Hautüberschüsse können auf diesem Wege entfernt werden. Am Ende werden die Einschnitte mit sehr feinen Nähten verschlossen. Sind die Tränensäcke nicht sehr intensiv ausgeprägt, wird in einem besonders schonenden Eingriff die sogenannte transkonjunktivale Entfernung eingesetzt. Diese hinterlässt keine sichtbaren Narben.

Auf was muss ich nach der Augenlidkorrektur achten?

Bleiben Sie am OP-Tag möglichst im Bett, dabei sollte der Kopf etwas erhöht liegen. Ihre Augenpartie wird mit Kompressen und einer Eisbrille gekühlt. Sie erhalten entsprechende schmerzlindernde Medikamente zur Einnahme.

Schützen Sie Ihre Augen die erste Zeit über mit einer großen Sonnenbrille – die Lichtempfindlichkeit kann zunächst etwas erhöht sein. Salben und Cremes mit Panthenol sichern kurz nach dem Eingriff die Pflege um die noch empfindliche Augenpartie. Belasten Sie in den ersten Tagen nach der Operation Ihre Augen nicht durch übermäßiges Fernsehen oder Lesen. 14 Tage lang sollten Sie auf sportliche Aktivitäten verzichten.

Welche Risiken bestehen bei einer Augenlidkorrektur?

Die Operationsrisiken bei einer Augenlidkorrektur sind gering, aber bei jedem operativen Eingriff sind Komplikationen nie ganz auszuschließen. In den ersten Tagen nach der Operation kann es zu vorübergehenden Schwellungen und Spannungsgefühlen im Bereich der Augenpartie kommen. Wundheilungsstörungen und postoperative Infektionen sowie Einblutung in die Augenhöhle sind sehr selten.

Praxis Aschaffenburg

Ludwigstraße 4
63739 Aschaffenburg

KONTAKT

Telefon: 0 60 22 / 20 81 88
Telefax: 0 60 22 / 2 42 19

Praxis Großwallstadt

Grundtalring 37
63868 Großwallstadt

Nachrichten per SMS Mobil:

0170 / 326 527 6

bottom of page